Chicken Road

Fette Gewinne auf der Hühnerstraße von Chicken Road

Fette Gewinne auf der Hühnerstraße von Chicken Road

Wenn man von Slot-Maschinen spricht, ist die Wahl oft einfach: oder gibt es ein Spiel mit großem Budget und hochkomplexer Grafik, oder ein simples, aber unterhaltsames Spiel. Chicken Road zählt jedoch nicht zu den Spielautomaten, die sich als klassische Beispiele für das eine oder das andere Slot-Spektrum anbieten. Vielmehr liegt dieser Slot im Nuancenbereich: eine relativ einfache aber hochinteressante Spielvariante mit einer einzigartigen Atmosphäre.

Ein ungewöhnliches Thema

Bereits am Start des Spiels wird klar, dass es sich bei Chicken Chicken Road Road nicht um einen gängigen Themenabklatsch handelt. Zwar gibt es viele Spiele, die Vögel als Motiv verwenden, aber der Weg, den dieser Slot eingeschlagen hat, ist wirklich einzigartig. Die Entwickler haben tatsächlich ein kleines Dorf in der Wildnis mit ihren Hühnern dargestellt. Dazu kommen einige humorvolle Aspekte, die eine Abweichung vom Standart Slotbild herbeiführten.

Design und Grafik

Auch im Bereich des Designs muss man sagen, dass hier kein Platz für Enttäuschungen besteht. Die Grafiken, obwohl sie nicht von übermäßiger Komplexität geprägt sind, funktionieren perfekt für ein Slot-Spiel dieser Kategorie. Das Dorf ist gut in Szene gesetzt und die Hühner selbst geben dem Spiel eine fröhliche Note. Man muss aber sagen, dass die Grafik in keinster Weise überragend hervorsticht oder gar eine Pinnwand auf Twitter oder Instagram schafft.

Symbole

Die verschiedenen Symbole haben keine großen Überraschungen zu bieten. Es gibt die Zahlen (1 bis 10), sowie ein Huhn-Symbol, ein König (offensichtlich der Bürgermeister von Chicken Road), einen Jäger und das Buch-Logo, das mit dem Spiel selbst zusammenhängt. Die Zahlen symbolisieren natürlich den niedrigsten Wert im Slot, während die höheren Werte (das Huhn-Symbol und der König) als Gewinnmögliche angesprochen werden.

Auszahlung

Zurück zur einfachen Thematik – jede Zahl bringt einen festen Geldbetrag. Das ist normal, also braucht man hier nicht viel überzuberden. Da die Werte zwischen 1 und 10 schwanken (von 5 Cent bis hin zu 100 Euro), kann jeder spielen und gewinnen, aber sicherlich sind hier viele Spieler an der Zahlung interessiert, wie oft ein bestimmtes Gewinnmöglichkeit ausfällt.

Wilde Symbole

Wie man bei modernen Slot-Spielen erwarten sollte, gibt es auch in Chicken Road Wilde. Diese können jedoch nur auf der zweiten bis fünften Walze eintreten und dann für die Zahlen-Symbole oder den Jäger-Symbol platzieren. Ein weiteres Merkmal des Wild-Symbols ist seine Fähigkeit, zusätzliche Gewinne zu bilden.

Streuer

Das Scatter-Symbol wird in dem Dorf gefunden und wirkt nicht so abweisend wie die anderen Symbole, besonders aufgrund seines Hintergrunds – hier ist das Buch-Logo immer noch mehrere der niedrigsten Werte überlegen. Diese Anzeige hat eine wichtige Funktion im Spiel, da es bei Ausfallen drei Freispiele ermöglicht.

Bonus-Funktion

Mit jeder drei Streuer-Gewinne kommen die Freispiele ans Licht der Öffentlichkeit. Für alle Slot-Spiele ist diese ein vertrautes Konzept. Die einzigen Details, die hier von Chicken Road ablenken, sind die höhere Chance auf einen Bonus in Form einer Jackpot und den größeren Auszahlungsumfang. So entsteht durch den Bonus eine bessere Möglichkeit zum Spielen gegen bessere Chancen zu gewinnen.

Freispiele

Hier ist man definitiv im Slot-Bereich angekommen, an der Stelle von denen einige Spieler sich nicht gerade freuen würden, obwohl sie wissen, wie gut ein Automat ist. Die Freispiele sind Teil des Bonus und bestehen in zwei Dingen – Erstens sind hier immer dreizehn Gewinne möglich (immer eine Chance auf mehr zu gewinnen als nur 12), aber zweitens erhalten alle Spieler während dieser Möglichkeiten einen zusätzlichen Einsatz, den wir höchstwahrscheinlich verpasst haben.

RTP und Volatilität

Bisher ist also alles eher normal gewesen, aber für einige, die tatsächlich Erfahrung in Slots haben und sich gerne mit Details beschäftigen. Der Return to Player (RTP) von 95 % gilt als gering, aber die Spiele sind sehr unterhaltsam und bieten mehrere Möglichkeiten zum Gewinnen.

Spielschranken

Hier wird nicht versucht, über die hinauszugehen. Die maximale Einstellung für einen Spin ist €1 und ist für Spieler von unterschiedlichen Budgets gedacht – also keine Beschränkungen hier im Spiel.

Höchstgewinn

Der Maximal-Gewinn von 15 Millionen Euro ist ein weiteres Beispiel für die großzügige Abwägung zwischen Entwickler und den Spielern. Viele werden es nur als Faktoren in eine riesige Liste zählen, aber wer genau auf die Details achtet.

Gameplay

Wenn man das eigentliche Gameplay betrachtet, dann sind die Möglichkeiten eher überschaubar. Allerdings gibt es einige Besonderheiten: Bei drei Scatter-Symbolen erhalten Sie Freispiele; bei einem Bonus- oder Wild-Termin kommt ein extra Spielzuschuss hinzu. Ebenfalls ist der Mindestbetrag hier auf 0,10 € gestemmt.

Mobil-Fähigkeit

Mit einer Verwendung eines Web-Browsers kann Chicken Road außerhalb der normalen mobilen Apps genutzt werden und die Möglichkeiten sind gar nicht so überraschend, sondern für gewöhnlich auch bei allen anderen Slots zu finden. Wenn man sich aber das Spiel im Handy einstellt, ist eine Auswahl zwischen verschiedenen Geräten (Apple oder Android) notwendig.

Spieler-Erfahrung

Wenn man jetzt den Betrachter von "Chicken Road" betrachtet, dann muss ich sagen, dass es nicht einfach so läge, als ob der Automat eher eine Beobachtung sei – obwohl wir wissen, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist und die Einstellungen auch über die Tabelle außerhalb unserer normalen Komfortzone liegen. Trotzdem können wir daraus schließen, dass diese Kombination von Hause, Wildnis und Vögeln als Faktor im Konkurrenzkampf zwischen den verschiedenen Slots ein wichtiger Teil ist.

Gesamtbewertung

Gesucht man nach einer klaren Antwort, dann können wir sagen, dass "Chicken Road" ein Slot mit besonderen Mustern der gewünschten Themen anbietet. Der Spielererlebnis schafft durch seine hohe Qualität und Vielfalt sehr gute Erwartungen.

Rate this post